Erstellung und Evaluation von Designs zur Erhöhung der Security Awareness im Kontext von Smart-Home
Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
Prof. Dr. Volker Wulf
Auskunft:
Marietta Krenzer-Gräb
Kohlbettstr. 15
57072 Siegen
Telefon +49 271 740-4036
volker.wulf@uni-siegen.de
www.wineme.uni-siegen.de
Siegen, 28.11.2018
Erstellung und Evaluation von Designs zur Erhöhung der Security Awareness im Kontext von Smart-Home
Hintergrund:
IT-Sicherheit und Datenschutz steht immer öfter im Fokus von Unternehmensentscheidungen und ist spätestens durch die DSGVO [7] auch in der breiten Öffentlichkeit ein wichtiges Streitthema geworden. Dass auch Privatpersonen sich mit Fragen zur Sicherheit ihrer Daten und Netzwerke auseinandersetzen müssen, zeigen regelmäßige Pressemeldungen zu Sicherheitslücken in Webdiensten und besonders Smart-Home-Komponenten und Anwendungen [1–3, 5]. Die zunehmende Eindringung von IT auch in Privathaushalte macht es daher notwendig, Benutzer solcher Systeme in Bezug auf die Sicherheit zu schulen und zu sensibilisieren (vgl. [4]). Die bisherige Sicherheitsunterweisung haben jedoch einige Schwachstellen, die für ein effektives Verstehen von IT-Sicherheit nicht mehr zeitgemäß ist [6]. Um herauszufinden, wie Benutzer von Smart-Home-Systemen geschult werden können und am besten lernen, wurde bereits eine kleinere Studie im Rahmen einer Abschlussarbeit durchgeführt.
Aufgabenbeschreibung
Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Abschlussarbeit sollen Designs entworfen werden, die den jeweiligen Nutzergruppen helfen, ein besseres Verständnis für das Thema IT-Sicherheit im Kontext von Smart-Home zu entwickeln. Die Interviewpersonen haben in der ersten Runde der Interviews bereits Vorschläge gemacht, was Ihnen für ein besseres Verständnis helfen würde. Diese Designideen sollen nun entworfen und in einer neuen Interviewrunde evaluiert werden.
Teilnehmer
Die Arbeit richtet sich an Studierende der Wirtschaftsinformatik und Human-Computer-Interaction. Der Beginn kann sofort stattfinden.
Bei Interesse können Studierende gerne den Ansprechpartner kontaktieren und mit ihm die weitere Vorgehensweise besprechen.
Ansprechpartner
Nico Vitt (M.Sc. Wirtschaftsinformatik)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
Kohlbettstraße 15
57072 Siegen
Raum US-D 116 (Ludwig-Wittgenstein-Haus)
Telefon: 0049 271 740 3350
E-Mail: nico.vitt@uni-siegen.de
Literatur
[1] von Malottki, J. and Dölle, M. 2017. Digitaler D-Day. c’t. 8 (Aug. 2017), 72–75.
[2] Manjoo, F. 2018. Why We May Soon Be Living in Alexa’s World. State of the Art.
[3] Ng, A. 2018. Your smart camera may have been spying on you. Smart Home.
[4] Siponen, M.T. 2001. Five Dimensions of Information Security Awareness. SIGCAS Comput. Soc. 31, 2 (Jun. 2001), 24–29. DOI:https://doi.org/10.1145/503345.503348.
[5] Stanislav, M. and Beardsley, T. 2015. HACKING IoT: A Case Study on Baby Monitor Exposures and Vulnerabilities. (Sep. 2015), 17.
[6] Stewart, G. and Lacey, D. 2012. Death by a thousand facts: Criticising the technocratic approach to information security awareness. Information Management & Computer Security. 20, 1 (2012), 29–38.
[7] VERORDNUNG (EU) 2016/ 679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES – vom 27. April 2016 – zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/ 46/ EG (Datenschutz-Grundverordnung). 88.
Die volle Ausschreibung zum Download finden Sie auch hier.