Stellenausschreibung SHK/WHB für Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse im Projekt iDESkmu
Stellenausschreibung SHK/WHB für Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse im Projekt iDESkmu
Die Forschungsgruppen „Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft“, Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller, und „Wirtschaftsinformatik und neue Medien“, Prof. Dr. Volker Wulf, bieten in Kooperation eine SHK/WHB-Stelle für das Projekt iDESkmu (inklusive DMS / ECMS in KMU, speziell für Blinde und Sehbehinderte; www.projekt-ideskmu.de) an.
Für das Projekt iDESkmu suchen wir zur Unterstützung der Forschungsarbeit, Datenerhebung, Analyse und Veröffentlichung, eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
Im Rahmen des Projektes, was bereits seit 2019 läuft, ist es Aufgabe der Universität als Partner in diesem Konsortium, bestehend aus dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. und HAVI Solutions GmbH, die wissenschaftliche Feldarbeit mit partizipativen Methoden und einem sozio-informatischen Ansatz durchzuführen.
Es liegen bereits zahlreiche Ergebnisse vor und auch trotz aktueller Pandemie geht die Feldforschung unter Zuhilfenahme von Online-Werkzeugen weiter.
Ziel ist es, die gesammelten Erkenntnisse strukturiert auszuwerten, zu veröffentlichen und bei Bedarf neue Daten zu sammeln. Hierfür suchen wir Unterstützung.
Ihre Aufgaben
- Auswertung von empirischen Daten durch „Thematic Analysis“ nach Braun und Clarke
- Aktive Mitarbeit bei Veröffentlichungen
- Organisation und Durchführung von Feldarbeiten
- Literaturrecherche
- Einbringen und Umsetzung eigener Ideen
- Eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
Ihr Profil
- Eingeschriebene/r Student/in an der Universität Siegen
- Sehr gute Kenntnisse partizipativer Methoden und über den sozio-informatischen Ansatz
- Sehr gute Erfahrungen mit der Auswertung von qualitativen, empirischen Daten, vor allem mittels „Thematic Analysis“
- Hohe Nutzerorientierung
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und gutes Englisch, insbesondere schriftlich
- Erfahrungen im Bereich Barrierefreiheit und im Umgang mit Menschen mit Behinderung wünschenswert
- Kreativität, Eigeninitiative, selbständiger Arbeitsstil und Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
Die Arbeit kann aus dem Home Office erfolgen. Sobald es die Möglichkeiten aber wieder zulassen, sollte aber die Möglichkeit bestehen bei Präsenzterminen anwesend zu sein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Wir möchten den Anteil der Frauen weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 20.04.2021 an
Dr. Fabiano Pinatti
Raum: US-E 114 (Campus Unteres Schloss)
Telefon: 0271 740 – 2002
E-Mail: fabiano.pinatti@uni-siegen.de
Sven Bittenbinder
Raum: US-E 117 (Campus Unteres Schloss)
Telefon: 0271 740 – 4470
E-Mail: sven.bittenbinder@uni-siegen.de
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.