Studium und Lehre
Vorlesungen, Seminare, Praktika und Projektgruppen
Informationen für Studieninteressierte
Offene Abschlussarbeiten
Masterarbeit – Partizipative Website-Gestaltung für ein Caring Community Projekt in der Schweiz:
Unser Sonderforschungsbereich Kooperative Herstellung von Nutzerautonomie im Kontext der alternden Gesellschaft schreibt eine Masterarbeit aus mit dem Titel:
Kollaboratives und partizipatives Design von Medien der Kooperation für Caring Communities – Partizipative Website-Gestaltung für Caring Community Projekt in der Schweiz
Durch die bestehende Kooperation der Juniorprofessur IT für die alternde Gesellschaft der Universität Siegen mit der Forschungsgruppe Ageing at home der Careum Hochschule Gesundheit (Zürich, Schweiz) bietet sich die Möglichkeit im Rahmen des Teilprojektes A05 – Kooperative Herstellung von Nutzerautonomie im Kontext der alternden Gesellschaft des SFB Medien der Kooperation eine Abschlussarbeit zur partizipativen Gestaltung einer Projekt-Website zu erstellen.
Die Abschlussarbeit soll dabei in Kooperation mit dem Schweizer Projekt CareComLabs durchgeführt werden, das bereits 3 Living Labs in der Schweiz aufgebaut hat. Zentral ist hier der partizipative Ansatz. Gemeinsam mit Akteuren der sich formierenden Caring Communities soll deren Internetauftritt gestaltet werden. Neben der Gestaltung der Website sind dabei auch die Konzeption, Durchführung und Reflexion des partizipativen Gestaltungsprozesses Teil der Abschlussarbeit.
Hier gehts zur Ausschreibung der Masterarbeit – Partizipative Website-Gestaltung für Caring Community Projekt in der Schweiz
„Connected Car mit dem Raspberry Pi“
Wir vergeben eine Projekt-/Abschlussarbeit (Bachelor- oder Master-Arbeit) an Studierende der HCI, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge zum Thema Connected Car mit dem Raspberry Pi.
Die Arbeit unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte:
- Einarbeitung und Weiterentwicklung des bestehenden Hard- und Software-Konzeptes
- Anwendung eines bestehenden OBD-Sensing tools basierend auf dem Raspberry Pi
- Integration eines bestehenden Visualisierungsframeworks des Lehrstuhls
- Umsetzung des Konzeptes als Proof-of-Concept in einigen Testwagen
Weitere Details zur Ausschreibung als PDF
„Connected Car mit dem Raspberry Pi“
Wir vergeben eine Projekt-/Abschlussarbeit (Bachelor- oder Master-Arbeit) an Studierende der HCI, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge zum Thema Connected Car mit dem Raspberry Pi.
Die Arbeit unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte:
- Einarbeitung und Weiterentwicklung des bestehenden Hard- und Software-Konzeptes
- Anwendung eines bestehenden OBD-Sensing tools basierend auf dem Raspberry Pi
- Integration eines bestehenden Visualisierungsframeworks des Lehrstuhls
- Umsetzung des Konzeptes als Proof-of-Concept in einigen Testwagen
Weitere Details zur Ausschreibung als PDF
Forschungsprojekt MobiAssist:
Wir vergeben eine Abschlussarbeit (Bachelor-oder Master-Arbeit) an Studierende der HCI, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge zu folgendem Thema:
„Entwicklung einer auf Android basierenden Applikation zur Steuerung und Interaktion mit einem iTV-System im Rahmen eines Mobilitäts-Assistenzsystems für Demenzerkrankte und Angehörige“
Die Arbeit unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte:
- Konzeption und Design eines Prototypen
- Entwicklung eines Interaktionskonzepts
- Empirische Evaluation des Prototypen
Weitere Details zur Ausschreibung als PDF
Forschungsprojekt EmerGent:
Wir vergeben Abschlussarbeiten und Projektgruppen (Bachelor/Master WI & HCI) zu Themen in folgenden Bereichen:
- Soziale Medien, Web 2.0, Facebook/Twitter in Schadenslagen (z.B. Hochwasser)
- Business Intelligence, Information Quality, Data Mining, Knowledge Discovery
- Social Computing, Computerunterstützte Gruppenarbeit
- Mobile- und Web-Applikationen, Peer-to-Peer, Mobile Ad-Hoc Netzwerke
Weitere Details zum Projekt unter www.cscw.uni-siegen.de/forschung/emergent/