Walter Schäfer
Bereichsleiter Industriekooperation, insb. Industrie 4.0
Mail: walter.schaefer(at)uni-siegen.de
Raum: US-D 107
Telefon: +49 (0) 271/ 740 – 2688
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Tätigkeiten
Nach mehrjähriger industrieller Tätigkeit in der Softwareentwicklung und als Consultant in IT-Projekten, seit 1996 als Systemadministrator am Institut für Wirtschaftsinformatik, Aufbau und Verantwortlichkeit für das Labor für betriebliche Anwendungssysteme, hauptsächlich SAP R/3® und das Labor zur Informatikausbildung im Grundstudium Wirtschaftswissenschaften.Seit 2001 hauptsächlich tätig in Industrieforschungsprojekten mit den Schwerpunkten Prozessanalyse und der Integration betriebswirtschaftlicher und technischer Prozesse. Seit 2012 am Lehrstuhl für WI und Neue Medien für die Kooperation mit der lokalen Industrie und für die Durchführung von Industrieprojekten zuständig. Der Focus der Aufgaben liegt auf der Transformierung der aktuellen Unternehmensprozesse auf zukünftige Anforderungen (Industrie 4.0).
Ansprechpartner für:
IT Strategie
- Entwicklung oder Evaluation einer IT Strategie
- Business-IT-Alignement
Reifegradermittlung IT-Infrastrukturen
- Nutzwertbestimmung neuer und Analyse bestehender IT-Anwendungssysteme
- Reifegradermittlung der Unternehmen zur Bestimmung der Voraussetzungen zum Einsatz von IT-Anwendungssystemen
ERP-Systeme
- Strategieentwicklung, Lastenhefterstellung
- Auswahl- und Einführungsprozess in KMU
- ROI-Berechnung
PLM-Systeme
- Strategieentwicklung, Lastenhefterstellung
- Auswahl- und Einführungsprozess in KMU
- ROI-Berechnung
Projekte
- Komplett eigenständiger Aufbau SAP-Labor
Seit 1997 Drittmittelprojekte
- Messer-Gruppe Splittung der Produktionsstätten in der Messer-Gruppe, Neueinführung ERP und Integration SAP
- Kleinsorge Analyse und BPR im Unternehmen Optimierung der Disposition
- Achenbach Buschhütten Analyse und BPR der technischen Prozesse. Einführung PDM
- Achenbach Buschhütten Analyse und BPR Geschäftsprozesse Einführung ERP
- Achenbach Einführung Klassifikation und Integration PDM/ ERP
- Uni Aachen PLM-NRW-Projekt Vorträge an TH-Aachen
- Analyse und Einführung PLM Linde u. Wiemann
- Analyse Ganzheitliche Einführung mit ERP/ PLM bei Ketten Wulf in Eslohe alle internat. Standorte China, Österreich, Belgien, USA, Aufbau Prozessorientierte Ablauforganisation mit SAP
- Analyse und BPR Fuhrländer Echtzeitnahe Energiedaten
- Analyse und BPR Fischer u. Kaufmann ERP/ PLM/ Echtzeitnahe Produktionsverfahren
- Analyse und Massnahmen PDM bei GEDIA
- Konzepte PLM/ WiDB/ Simulation (F-Projekt Vipro -> virtuelle Produktion)
- Analyse und BPR mit Systemtechnik IHK-LDK Dillenburg
- IT-Portfoliomanagement bei Viega in Attendorn
- BPR und neues ERP Cryotherm in Kirchen
- BPR und Konzept Echtzeitnahe Produktion in der Prozessindustrie Ohm und Häner in Olpe
- Energiedatenmanagement Fa. Ejot Bad Berleburg
- Prozessanalyse Fa. Dometic
- BPR Fa. Kleinsorge Attendorn
- Einführung ERP-System Fa. Fuchs-Schrauben
- Einführung Planung- und Steuerung der Gießerei Fa. Karl Buch
- BPR Vertrieb Fa. Karl Buch
- BPR und Einführung ERP-System Fa. Wehn Fahrzeugtechnik
- BPR und Neueinführung ERP-System Fa. Henrich-Gruppe
- BPR und Neueinführung ERP/ Konstruktion Fa. König & Co in Netphen
- BPR und Neueinführung ERP neuer Entwicklungs- und Konstruktionsprozess Fa. Pollrich/ ROTAMILL
- Unternehmensfusion Fa. Pollrich/ ROTAMILL
- Analyse Verwendungstiefe ERP/ PLM Fa. Bilsing
- Mitarbeit und Akquise neue Forschungsprojekte
- EKPLO
- CYBERRÜSTEN
Davor:
- In der Industrie Fa. Philips Data Systems (Produktmanager Unix und systemnahe Software)
- Fa. Digital München (Leitung SW-Anwendungszentrum Industrieanwendungen)
- Fa. KWP in Starnberg (Gesellschafter und verantwortlich für Softwareentwicklungs-umgebung und Infrastruktur)
Publikationen
2016
(2016) Supporting the Set-up Processes by Cyber Elements based on the Example of Tube Bending, Informatik 2016 – Informatik von Menschen für Menschen, GI-Edition-Lecture Notes in Informatics (LNI), pdf
2011
(2011) About an architecture for integrated content-based enterprise search, 3rd Intl. Conf. on Information, Process, and Knowledge Management, Gosier, Guadeloupe, France, S. 48-54
2010
(2010) An event driven software framework for enabling enterprise integration and control of enterprise processes, Intelligent Systems Design and Applications (ISDA), 2010 10th International Conference on, S. 24-30
(2010) Towards an IT-framework for digital enterprise integration, Proceedings of the 6th CIRP-sponsored international conference on digital enterprise technology, S. 1467-1482
(2010) Proactive control of manufacturing processes using historical data, Knowledge-based and intelligent information and engineering systems, S. 399-408, Springer
(2010) Towards an integrated virtual value creation chain in sheet metal forming, Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics, S. 186-197, Springer
(2010) Online Control of Manufacturing Processes utilizing Case-Based Reasoning and Fuzzy Search, 9th Int. Conference on Application of Fuzzy Systems and Soft Computing (ICAFS 2010), S. 245-254, Springer
(2010) Real-time enterprise—schnelles handeln f{ü}r produzierende unternehmen, Wirtschaftsinformatik und Management 2(5), S. 40-45, Springer
(2010) An Approach for Real-Time Control of Enterprise Processes in Manufacturing using a Rule-Based System., MKWI, S. 1511-1522
(2010) An approach to avoid collisions in sheet metal forming during early stages of production planning, An approach to avoid collisions in sheet metal forming during early stages of production planning, S. 821-828
(2010) Identification and assimilation of knowledge for real-time control of enterprise processes in manufacturing, Information, Process, and Knowledge Management, 2010. eKNOW'10. Second International Conference on, S. 13-16
(2010) Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen, Product. Manag(1), S. 17-19
(2010) Online Monitoring and Control of Enterprise Processes in Manufacturing Based on an Event-Driven Architecture., Business Process Management Workshops, S. 671-682
2009
(2009) Cost estimation of automotive sheet metal components using knowledge-based engineering and case-based reasoning, Industrial Engineering and Engineering Management, 2009. IEEM 2009. IEEE International Conference on, S. 1518-1522
2007
(2007) Ähnlichkeitssuche in Informationssystemen verteilter, heterogener Umgebungen - Unterstützung wissensintensiver Prozesse am Beispiel der Angebotserstellung in der Automobilzulieferindustrie, industrie management 4/2007, S. 41-44
(2007) Ähnlichkeitssuche: Ein Ansatz zum Erfahrungsmanagement in verteilten, kollaborativen Szenarien, KI - Zeitschrift Künstliche Intelligenz 4/2007, S. 38-40
(2007) Unterst{ü}tzung wissensintensiver Prozesse im Produktlebenszyklus durch Suche in Produkt-und Prozessdaten, Wirtschaftinformatik Proceedings 2007, S. 87
2006
(2006) Towards a process model for identifying knowledge-related structures in product data, Practical Aspects of Knowledge Management, S. 189-200, Springer
(2006) Ähnlichkeitssuche zur Unterstützung der Produktentwicklung in verteilten, kollaborativen Umgebungen, 2. GI-Tagung Informations- und Wissensdrehscheibe Produktdatenmanagment
(2006) Applying Fuzzy Search Techniques for Knowledge Reuse in Product- and Process Design, Proc. 7th Int. Conference on Application of Fuzzy Systems and Soft Computing (ICAFS 2006), S. 25-32, b-Quadrat Verlag
(2006) Supporting Knowledge-Intensive Business Processes in Automotive Supplier Industry by Analyzing Product and Process Data, Proc. Of I-Know
2003
(2003) Produktlebenszyklusmanagement, Wirtschaftsinformatik 45(1), S. 67-75, Springer