..
  • Neueste Beiträge

  • Intern

  • Archiv

  • Meta

  • / cscw / home /
     

    15. April 2025

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

    Wir suchen:
    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert 10 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 6 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung bei der Administration von Drittmittelprojekten
    • Pflege von Excel-Datenbaken mit Hilfe von SAP
    • Vorbereitung von Dokumenten zur Abrechnung gegenüber Drittmittelgebern
    • Unterstützung anderer Studierender bei der Erstellung von Time Sheets etc.

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Gute Deutschkenntnisse erforderlich
    • Kenntnisse im Umgang der gängigen MS-Office Programme (insbesondere Excel) erforderlich
    • Abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung wünschenswert
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025.

    Ihre Ansprechperson:
    Maren Ines Wolfram
    0271/740-5553
    maren.wolfram@uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.