Philip Engelbutzeder

philip.engelbutzeder(at)uni-siegen.de
Raum: US-D 110
Telefon: +49 271 740-4703
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Vita
Philip Engelbutzeder studierte an der Universität Siegen und hat dort ein Diplom in Deutschem und Europäischem Wirtschaftsrecht abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit beschäftigete er sich mit der Bedeutung subjektiver Wirklichkeit für das Management von Beziehungen. In seiner Promotion verbrachte Philip vier Jahre ohne eigene Wohnung, aber dafür mit (inter-)nationalen Bewegungen eines sozio-ökonomischen Wandels.
Mittlerweile befindet sich Philip wieder in der Stadt Siegen und forscht in den Bereichen Sozio-Informatik und Plurale Ökonomie. Seine Forschung konzentriert sich auf nachhaltige Lebensmittelpraktiken, mit dem Schwerpunkt auf unseren alltäglichen Umgang des Retters und Teilens von Lebensmitteln und der unterstützenden Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie. Philip Engelbutzeder ist Aktionsforscher, der viele Jahre mit Graswurzelbewegungen verbracht hat, sowohl mit denen, die Open-Source-Anwendungen entwickeln, als auch mit lokalen Gemeinschaften, die diese nutzen. In Siegen beteiligt sich Philip Engelbutzeder mit den Initiativen ‚Siegen isst bunt’ und ‚Foodsharing Siegen‘ sowie dem Verein ‚Lebensmittel-Teilen e.V.‘ beispielweise am Ausbau und der Pflege von Gemeinschaftsgärten, Saatgutbörsen oder der Lebensmittel-Fairteilung am Heimatverein Achenbach.
Publikationen
2020
(2020) Going vegan: The role (s) of ICT in vegan practice transformation, Sustainability 12(12), S. 5184, Multidisciplinary Digital Publishing Institute
(2020) “Always on the Table”: Revealing Smartphone Usages in Everyday Eating Out Situations, Proceedings of the 11th Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Shaping Experiences, Shaping Society, New York, NY, USA: Association for Computing Machinery, url, doi:10.1145/3419249.3420150
(2020) Investigating the Use of Digital Artifacts in a Community Project of Sustainable Food Practices: ‘My Chili Blossoms’, Proceedings of the 11th Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Shaping Experiences, Shaping Society, New York, NY, USA: Association for Computing Machinery, url, doi:10.1145/3419249.3420089
(2020) Networks of Practices: Exploring Design Opportunities for Interconnected Practices, Proceedings of 18th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work, url
2019
(2019) Towards a Network of Practices: Identifying Central Elements to Inform Design, Proceedings of the Halfway to the Future Symposium 2019, S. 26:1--26:4, New York, NY, USA: ACM, url, doi:10.1145/3363384.3363470