SocialMedia: Exploration von Community-Konzepten an Plattformgrenze
Förderung: Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Ansprechpartner: Dr. Jan Hess
Die Digitalisierung der Medienlandschaft bringt weitreichende Veränderungen der häuslichen Anwendungs- und Informationstechnik mit sich. Geräte wie beispielsweise der Fernseher werden technisch komplexer und bieten vielfältige Zusatzfunktionalitäten mittels Rückkanal. Was die Wiedergabe von Bewegtbild-inhalten betrifft, so stehen diese dem Nutzer heute On-Demand und entlinearisiert in den unterschiedlichen Kontexten zur Verfügung. Im Forschungsprojekt SocialMedia wollen wir diesen Entwicklungen Rechnung tragen und explorieren mit welchen integrierten Ansätzen zukünftig Kommunikation und Austausch zwischen Nutzern geeignet unterstützt werden kann. Dabei fokussieren wir eine dynamische Home-IT Infrastruktur, in der der Fernseher bzw. das MediaCenter ein wichtiger Bestandteil ist. Wir interessieren uns insbesondere für Konzepte, die auf soziale Vernetzung in den unterschiedlichen Kontexten mit Bezug zu Bewegtbildinhalten abzielen. Teilbereiche sind dabei integrierte Cross-Plattform Konzepte unter Einbeziehung mobiler Geräte, Ambient-Ansätze mit in Alltagsgegenständen hinein diffundierender Intelligenz und die Erforschung geeigneter Methoden zur Beteiligung der Nutzer bei der Ideenfindung und Evaluation.
Im Forschungsprojekt entwickeln wir neue Technologiekonzepte, die es den Nutzern ermöglichen einfach, schnell und intuitiv unterschiedliche Inhalte über Gerätegrenzen hinweg abzurufen, zu generieren und zu verbreiten. Dabei sollen zum einen Austauschprozesse in bestehenden sozialen Netzen und zum anderen die Herausbildung neuer sozialer Kontakte unterstützt werden. Hierfür wird ein Framework entwickelt, das sowohl unterschiedliche Web-Dienste als auch existierende TV-, PC- und Mobile-Plattformen integriert. Das SocialMedia Framework wird sich aus drei Ebenen zusammensetzen. Neben der Konzeption der grundlegenden Architektur, soll eine funktionale Ebene zur Realisierung einer High-Level Ansteuerung und eine Interface Ebene zur optimierten Benutzerinteraktion berücksichtigt werden.
Weitere Informationen unter www.socialmedia.wineme.fb5.uni-siegen.de
Publikationen
2015
(2015) At Home with Users: A Comparative View of Living Labs, Interacting with Computers 27(1), S. 21-35, url, doi:10.1093/iwc/iwu025
2014
(2014) Sketching a Narrative Map : Reflections on User-Researcher Relationships and Project Progression, CSCW '14 Workshop: Designing with Users for Domestic Environments: Methods, Challenges, Lessons Learned, S. 1-5
2013
(2013) Impacts of New Technologies on Media Usage and Social Behaviour in Domestic Environments, Behaviour & Information Technology 33(August), S. 37-41, Bristol, PA, USA: Taylor & Francis, Inc., url, doi:10.1080/0144929X.2013.832383
(2013) Designing for the Living Room: Long-term User Involvement in a Living Lab, Proceedings of CHI '13, S. 1539-1548, New York, USA: ACM, url, doi:10.1145/2470654.2466205
2012
(2012) Flexible Mediennutzung durch die Integration von Geräten und Diensten, Mensch & Computer: Tagungsband, Harald Reiterer, Oliver Deussen (Hrsg.), S. 253-262, Oldenbourg Verlag, url
(2012) In-situ everywhere: a qualitative feedback infrastructure for cross platform home-IT, Proceedings of EuroITV '12, S. 75-78, New York, NY, USA: ACM, url, doi:10.1145/2325616.2325633
(2012) New Technology@Home: Impacts on Usage Behavior and Social Structures, Proceedings of the 10th European Conference on Interactive TV and Video, S. 185-194, New York, NY, USA: ACM, url, doi:10.1145/2325616.2325653
(2012) Understanding and supporting cross-platform usage in the living room, Entertainment Computing 3(2), S. 37-47, url, doi:10.1016/j.entcom.2012.04.001
2011
(2011) Cross-Media@Home: Plattformübergreifende Nutzung neuer Medien, Mensch & Computer: Tagungsband, Maximilian Eibl (Hrsg.), S. 11-20, Oldenbourg Verlag, url
(2011) Jumping Between Devices and Services: Towards an Integrated Concept for Social TV, Proceddings of the 9th International Interactive Conference on Interactive Television, S. 11-20, New York, NY, USA: ACM, url, doi:10.1145/2000119.2000122
2010
(2010) SocialMedia: Unterstützung von Kommunikation und Austausch in Home-IT Umgebungen, WAM Workshop audiovisuelle Medien, S. 1-12