..
  • Neueste Beiträge

  • Intern

  • Archiv

  • Meta

  • / cscw / home /
     

    21. Februar 2019

    Ausschreibung Abschlussarbeit: Daten eines Google-Kontos visualisieren


    Ausschreibung Abschlussarbeit:
    Daten eines Google-Kontos visualisieren

    Stichworte: Google, Daten-Takeout, Privatheit, Information Visualization

    Hintergrund: Die Datenschutzgrundverordnung hat es ermöglicht, dass eine Verbraucherin die personenbezogenen Daten, die ein Unternehmen über sie besitzt, in einem digitalen Format beanspruchen können. Neben vielen anderen Unternehmen setzt Google diese Maßgabe bereits durch einen sehr leichten Prozess um (www.takeout.google.com).

    Allerdings sind auch dort „nur“ Daten zu sehen die teilweise in maschinen- aber nicht menschenlesbaren Formaten untergebracht sind. Eine gebrauchstaugliche Visualisierung, die auch Spaß macht und Menschen dabei hilft, Ihre Daten zu durchstöbern und über sie zu lernen fehlt noch.

    Im Rahmen der Abschlussarbeit soll aufbauend auf einem bereits existierenden Visualisierungsframework open.DASH ein Dashboard aufgebaut werden, dass es Menschen ermöglicht, ihre Dateien, die sie per Google-Takeout geholt haben, visualisieren zu lassen. Dazu gehört einerseits eine Unterstützung beim Durchlaufen des Takeout-Prozesses, eine Aufarbeitung der Daten selbst und eine datenschutzfreundliche Architektur, die sicherstellt, dass keine personenbezogenen Daten gespeichert werden und dies dem Verbraucher klar kommuniziert.

    Die Aufgabe unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte, die je nach Umfang der Arbeit fokussiert werden können:

    • Einarbeitung in das Visualisierungsframework open.DASH
    • Entwurf und Entwicklung von Visualisierungen entsprechend der Google-Takeout-Daten
    • Demo und Evaluation in kleinem Nutzerkreis.

    Teilnehmer: Studierende der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens im Haupt- oder Masterstudium, oder engagierte BA Studierende der o.g. Studiengänge

    Voraussetzungen: Bereitschaft sich neuen Herausforderungen zu stellen, Interesse an Projekt- und Forschungsarbeit, optimalerweise Programmierkenntnisse in Javascript.

    Beginn: Sofort

    Ansprechpartner:

    Timo Jakobi (timo.jakobi@uni-siegen.de)
    Prof. Dr. Gunnar Stevens (gunnar.stevens@uni-siegen.de)

    Die volle Ausschreibung zum Download finden Sie auch hier.

    21. Februar 2019

    Ausschreibung Abschlussarbeit: Wertvorstellungen und Privatheit von IoT-Daten aus Sicht des Nutzers.


    Ausschreibung Abschlussarbeit:
    Wertvorstellungen und Privatheit von IoT-Daten aus Sicht des Nutzers.

    Stichworte: Internet of Things, Daten, Privatheit, Datenhandel, Geschäftsmodelle

    Hintergrund: Daten sind das Schmiermittel weiter Teile der heutigen Wirtschaft. Daten sind für vordergründig kostenlose Dienste oft ein quasi-Zahlungsmittel. Auch ein Eigentumsrecht an Dateneigentum wird immer noch diskutiert, so dass Daten möglicherweise bald tatsächlich verkauft werden könnten.

    Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, Zahlungsbereitschaften und Wertzuschreibungen zu Daten seitens Nutzern zu untersuchen. Dabei können verschiedene Daten-Typen und unterschiedliche Erhebungskontexte (Zuhause, Auto, Smartphone,…) abgetestet werden.

    Im Rahmen der Abschlussarbeit soll eine Studie absolviert werden, die mittels Amazon Mechanical Turk die Zahlungsflexibilität bzw. die Wertflexibilität unterschiedlicher privater Daten in unterschiedlichen Szenarien erforscht.

    Die Aufgabe unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte, die je nach Umfang der Arbeit fokussiert werden können:

    • Aufarbeitung von bestehenden Studien zum Wert von Daten.
    • Erstellung eines Studiendesigns für Amazon Mechanical Turk
    • Auswertung der Studie vor dem Hintergrund der Literatur.

    Teilnehmer: Studierende der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens im Haupt- oder Masterstudium, oder engagierte BA Studierende der o.g. Studiengänge

     Voraussetzungen: Bereitschaft sich neuen Herausforderungen zu stellen, Interesse an Projekt- und Forschungsarbeit.

    Beginn: Sofort

     Ansprechpartner:

    Timo Jakobi (timo.jakobi@uni-siegen.de)
    Prof. Dr. Gunnar Stevens (gunnar.stevens@uni-siegen.de)

    Die volle Ausschreibung zum Download finden Sie auch hier.

    21. Februar 2019

    Ausschreibung Abschlussarbeit: Die neuen Rechte des Verbrauchers in der Datenschutzgrundverordnung: Eine Bestandsaufnahme der Nutzung <


    Ausschreibung Abschlussarbeit:
    Die neuen Rechte des Verbrauchers in der Datenschutzgrundverordnung: Eine Bestandsaufnahme der Nutzung

    Stichworte: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung, Übertragbarkeit, Limitierung

    Hintergrund: Daten sind das Schmiermittel weiter Teile der heutigen Wirtschaft. Dabei sind Daten für vordergründig kostenlose Dienste mittlerweile oft ein quasi-Zahlungsmittel. Auch ein Eigentumsrecht an Dateneigentum wird immer noch diskutiert, so dass Daten möglicherweise bald tatsächlich verkauft werden könnten.

    Die europäische Datenschutzgrundverordnung hat neue Rechte für den Verbraucher gebracht. Nach einem Jahr ist aber noch unklar, inwieweit diese Rechte überhaupt genutzt werden, oder was Verbraucher sich darunter vorstellen.

    Im Rahmen der Abschlussarbeit soll eine Studie absolviert werden, die die Annahme und Nutzung der neuen Verbraucherrechte in der DSGVO untersucht. Dazu sollen quantitative und qualitative Mittel genutzt werden, um sowohl ein breites als auch tiefer gehendes Meinungsbild zu erlangen.

    Die Aufgabe unterteilt sich in die folgenden Arbeitspunkte, die je nach Umfang der Arbeit fokussiert werden können:

    • Aufarbeitung von bestehenden Studien
    • Erstellung eines Studiendesigns
    • Auswertung der Studie vor dem Hintergrund der Literatur.

    Teilnehmer: Studierende der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens im Haupt- oder Masterstudium, oder engagierte BA Studierende der o.g. Studiengänge

    Voraussetzungen: Bereitschaft sich neuen Herausforderungen zu stellen, Bereitschaft persönliche Interviews zu führen, Freundlicher Umgang mit Mitmenschen, Interesse an Projekt- und Forschungsarbeit.

    Beginn: Sofort

    Ansprechpartner:

    Timo Jakobi (timo.jakobi@uni-siegen.de)
    Prof. Dr. Gunnar Stevens (gunnar.stevens@uni-siegen.de)

    Die volle Ausschreibung zum Download finden Sie auch hier.