..
  • Neueste Beiträge

  • Intern

  • Archiv

  • Meta

  • / cscw / home /
     

    29. April 2025

    Ausschreibung Abschlussarbeit im Bereich Pflege, Mensch-Technik-Interaktion

    Im Rahmen eines langjährigen Kooperationsprojekts mit einem lokalen Pflegeheim werden seit über zehn Jahren verschiedene digitale Technologien – insbesondere soziale Roboter – im Pflegealltag erprobt. Das Pflegeheim dient dabei als Living Lab des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien. Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Analyse dieser Zusammenarbeit. Im Fokus stehen Fragen der Aneignung von Technologien, der Auswirkungen des Technikeinsatzes auf die beteiligten Personen sowie der langfristigen Integration solcher Lösungen in die Organisation. Grundlage sind qualitative Interviews und vorhandenes Datenmaterial.
    Kontext:
    Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien arbeitet seit über zehn Jahren mit einem lokalen Pflegeheim zusammen. In dieser Zeit wurden verschiedene Technologien wie soziale Roboter, Exergames, Serious Games und digitale Gesundheitsplattformen im Alltag des Pflegeheims eingeführt und erprobt. Das Pflegeheim fungiert dabei als Living Lab der Universität. Inzwischen nutzt die Einrichtung einige dieser Technologien selbstständig. Die langjährige Zusammenarbeit bietet eine einzigartige Grundlage für eine wissenschaftliche Analyse.
    Ziel der Arbeit:
    Die Abschlussarbeit soll diese Zusammenarbeit untersuchen und kritisch einordnen. Geplant ist eine qualitative Analyse auf Basis von Interviews mit Beteiligten (Pflegekräfte, Leitung, Forschende) sowie bestehender Daten aus Projekten der letzten 10 Jahre. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der gewachsenen Struktur herauszuarbeiten und mit anderen Living Lab-Ansätzen im Bereich Pflege oder Gesundheit zu vergleichen.
    Anforderungen an Studierende:

    • Sehr gute Deutschkenntnisse (für Interviews und bestehendes Material)
    • Interesse an qualitativer Forschung (z. B. Interviewauswertung)
    • Vorkenntnisse im Bereich Pflege sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig

    Start: Nach Absprache
    Kontakt:
    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Felix Carros & Prof. Dr. Rainer Wieching (vertr.)
    Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
    felix.carros(at)uni-siegen.de
    rainer.wieching(at)uni-siegen.de
    Die vollständige Ausschreibung als PDF finden Sie hier

    15. April 2025

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

    Wir suchen:
    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert 10 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 6 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung bei der Administration von Drittmittelprojekten
    • Pflege von Excel-Datenbaken mit Hilfe von SAP
    • Vorbereitung von Dokumenten zur Abrechnung gegenüber Drittmittelgebern
    • Unterstützung anderer Studierender bei der Erstellung von Time Sheets etc.

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Gute Deutschkenntnisse erforderlich
    • Kenntnisse im Umgang der gängigen MS-Office Programme (insbesondere Excel) erforderlich
    • Abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung wünschenswert
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025.

    Ihre Ansprechperson:
    Maren Ines Wolfram
    0271/740-5553
    maren.wolfram@uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

    12. August 2024

    Masterarbeit ausgeschrieben: Forschungsprojekt „NA-RO – Navigations-Robotik zur Unterstützung in multi-professionellen Arbeitsprozessen“

    Projektbeschreibung
    Das Projekt „NA-RO – Navigations-Robotik zur Unterstützung in multi-professionellen Arbeitsprozessen“ am Diakonie Klinikum Jung-Stilling sucht Masterstudierende, die ihre Masterarbeit im Rahmen dieses innovativen Forschungsprojekts schreiben möchten. Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung von robotikgestützten Anwendungen im Klinikalltag. Um die Forschung voranzutreiben, werden robotikgestützte Navigationsanwendungen entwickelt und untersucht, die Patient:innen auf den Stationen des Klinikums begleiten.

    Aufgaben und Ziele der Masterarbeit
    Die Masterarbeit soll sich mit der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Navigationsrobotern befassen, die Patient:innen in einem klinischen Umfeld begleiten.
    Zu den Aufgaben gehören:

    • Entwicklung und Anpassung der robotischen Systeme in Zusammenarbeit mit dem Projektteam
    • Durchführung qualitativer Erhebungen wie Kurz-Interviews und Fragebögen
    • Analyse der Benutzerfreundlichkeit und Nutzbarkeit des robotischen Systems im Klinikalltag
    • Evaluation der Akzeptanz und des Nutzens der Navigationsroboter für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende

    Anforderungen an die Bewerber

    • Studium in Wirtschaftsinformatik, Human-Computer Interaction oder verwandten Disziplinen
    • Interesse an Robotik und deren Anwendungen im Gesundheitswesen
    • Deutschkenntnisse auf C1- oder C2-Niveau in Wort und Schrift, um Interviews und andere Erhebungen durchführen zu können

    Betreuung und Unterstützung

    • Enge Zusammenarbeit mit den Projektleitern und dem Klinikpersonal
    • Zugang zu den technischen und wissenschaftlichen Ressourcen der Universität Siegen
    • Regelmäßige Besprechungen und Feedbackrunden zur Unterstützung des Forschungsfortschritts

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Leistungsübersicht und wenden Sie sich bei Fragen oder zur Einreichung an:
    Dr. David Unbehaun
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik (Fak. 3)
    E-Mail: david.unbehaun(at)uni-siegen.de
    Telefon: +49 271 740 – 3432


    Die Ausschreibung als PDF finden Sie hier: Masterarbeit_NA-RO – Navigations-Robotik zur Unterstützung in multi-professionellen Arbeitsprozessen

    24. Juli 2024

    Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB)

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
    Wir suchen:

    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl Cyber-Physische Systeme, Projekt Fusion, suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert mindestens 8 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 12 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:
    Das konkrete Aufgabengebiet wird nach Einarbeitung und Absprache individuell festgelegt. Mögliche Arbeitsbereiche sind:

    • Unterstützung bei Konzeption sowie Durchführung und Auswertung empirischer Studien im Bereich XR (Augmented Reality und Virtual Reality)
    • Literaturrecherchen im Bereich XR und/oder Programmierung von XR-Anwendungen
    • bei Interesse Mithilfe bei wissenschaftlichen Publikationen

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse erforderlich
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
    • sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen
    • Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.08.2024.

    Ihre Ansprechperson:
    Diana Grüger
    0271/740-5163
    Diana.Grueger(at)uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

    23. Mai 2024

    Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB)

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
    Wir suchen:

    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl Cyber-Physische Systeme, Projekt Fusion, suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert mindestens 8 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 12 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:
    Das konkrete Aufgabengebiet wird nach Einarbeitung und Absprache individuell festgelegt. Mögliche Arbeitsbereiche sind:

    • Unterstützung bei Konzeption sowie Durchführung und Auswertung empirischer Studien im Bereich XR (Augmented Reality und Virtual Reality)
    • Literaturrecherchen im Bereich XR
    • bei Interesse Mithilfe bei wissenschaftlichen Publikationen

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
    • sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen
    • Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.06.2024.

    Ihre Ansprechperson:
    Diana Grüger
    0271/740-5163
    Diana.Grueger(at)uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

    5. Februar 2024

    Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB)

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
    Wir suchen:

    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl Cyber-Physische Systeme, Projekt Fusion, suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert mindestens 8 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 6 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:
    Das konkrete Aufgabengebiet wird nach Einarbeitung und Absprache individuell festgelegt. Mögliche Arbeitsbereiche sind:

    • Unterstützung bei Konzeption sowie Durchführung und Auswertung empirischer Studien im Bereich XR (Augmented Reality und Virtual Reality)
    • Literaturrecherchen im Bereich XR
    • bei Interesse Mithilfe bei wissenschaftlichen Publikationen

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
    • sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen
    • Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2024.

    Ihre Ansprechperson:
    Diana Grüger
    0271/740-5163
    Diana.Grueger(at)uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

    31. Januar 2024

    Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB)

    Als innovative und interdisziplinäre ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

    Wir suchen:
    In der Fakultät III am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung
    • Zunächst befristet für 6 Monate (Verlängerung nach Mittelverfügbarkeit möglich)
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgabe:

    • Mitarbeit bei der Durchführung von empirischen Vorstudien und Evaluationen von Prototypen
      • Transkription von Interviews
      • Auswertungen von Evaluationen
    • Eigenständige Recherche, Strukturierung und Dokumentation wissenschaftlicher Texte und Aufbereitung von Literatur
    • Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
    • Mitarbeit bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Gute Englischkenntnisse
    • Kenntnisse im Umgang mit gängigen MS-Office Programmen
    • Zuverlässig und die Bereitschaft neues zu lernen
    • Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit
    • Interesse an der Digitalisierung in der Industrie

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2024

    Ihre Ansprechpersonen:
    Sven Hoffmann & Nils Böcking
    0271/740 -2098 & -3111
    Sven.hoffmann(at)uni-siegen.de & nils2.boecking(at)uni-siegen.de
    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    29. Januar 2024

    Stellenausschreibung für Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/ WHB)

    Wir suchen:
    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert 10 Wochenstunden)
    • Zunächst befristet für 6 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung bei der Administration von Drittmittelprojekten
    • Pflege von Excel-Datenbaken mit Hilfe von SAP
    • Vorbereitung von Dokumenten zur Abrechnung gegenüber Drittmittelgebern
    • Unterstützung anderer Studierender bei der Erstellung von Time Sheets etc.

    Ihr Profil:

    • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
    • Gute Deutschkenntnisse erforderlich
    • Kenntnisse im Umgang der gängigen MS-Office Programme (insbesondere Excel)
    • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft neues zu lernen
    • Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2024.

    Ihre Ansprechperson:
    Maren Ines Wolfram
    0271/740-5553
    maren.wolfram(at)uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    18. April 2023

    Ecological HCI – Project Work & Master Thesis

    Within the Human-Computer Interaction Master we are supporting and supervising Project A, B or C, current research seminar or a master thesis. The topics for this work should address issues of environmental management and conservation or explore the role digital technologies play in such contexts and practices.

    Contexts and topics can include nature protection and conservation, forestry, animal husbandry, agriculture or other practices of dealing with, caring for and relating to the rest of the natural world. We are encouraging students to come with their own topic ideas and research questions, which we are excited to support or develop together further (no need for a fully developed plan, we are happy to start from ideas and develop them together). Such proposals could be addressing for example: the development of geographical information systems, decision-support systems for climate adaptation of managed landscapes or digital tools in biodiversity conservation as well as assessment and remuneration of ecosystem services. Suitable contexts are, for example, forestry, agriculture, conservation of landscapes and species.

    Otherwise students could work on the following projects:

    – Developing a GIS layer of historical mining sites in the Siegerland region as a means to assess dryness of a specific forest site and adapt forestry decisions accordingly.

    – Designing and deploying cultural probes as a means to study relations to regional forests impacted or destroyed by climate change.

    – Researching the role of AI in Biodiversity research and conservation

    – Using design as a means to explore, think and tell stories about the future of local ecosystems, for example in the shape of a Herbarium: which plants will be present in an unknown future impacted by the climate catastrophe? which animals, fungi or microorganisms could be present and how can their relations with each other be made visible?

    – Using IOT devices to better understand the needs of the forest or to monitor ecosystem services.

    Our supervision on this work topics is directed towards students from the University of Siegen. We are open to students from other institutions but this cooperation needs to be individually discussed.

    We are looking forward to hear from you! If we sparked your interest do not hesitate to contact us:
    Felix Carros
    Maximilian Krüger

    17. Februar 2023

    Studentische Hilfskraft in der Öffentlichkeitsarbeit

    Als innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität bilden wir rund 18.000 Studierende aus – in einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den dynamischen und größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

    Studentische Hilfskraft in der Öffentlichkeitsarbeit

    wir suchen:
    Im Verbundprojekt „Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, suchen wir eine studentische Hilfskraft im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

    • 8 Wochenstunden
    • Befristet für 6 Monate (Verlängerung wird angestrebt)
    • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung. Dabei stehen immer die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Das Team zeigt kleinen und mittleren Unternehmen zum Beispiel verschiedene Assistenzsysteme und Möglichkeiten neuer, digitaler Technologie. Außerdem macht es den Firmen konkrete Lösungsvorschläge, wenn es um mitarbeiterfreundliche IT-Systeme und Konzepte für Digitalisierungsprojekte geht.

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Erstellen von Texten (z.B. für Homepage, Social Media, Newsletter oder Pressemeldungen)
    • Social Media: Vorbereiten und Erstellen von Social Media Posts, Community Management
    • Auswertung & Statistiken (Homepage, Social Media, Newsletter etc.)
    • Mitarbeit im Redaktionsteam, Contentplanung und -erstellung
    • Pressemonitoring und Erstellung von Pressespiegeln
    • Unterstützung bei Veranstaltungsmanagement
    • Administrative und organisatorische Aufgaben
    • Unterstützung bei Erstellung von Printmaterialien (Flyer, Broschüren etc.)
    • Unterstützung bei der Berichterstattung

    Ihr Profil:

    • Eingeschriebene/r Student/in an der Universität Siegen (wünschenswert: Medien-, Literatur-, Kulturwissenschaften oder Marketing)
    • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, sehr sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
    • Wünschenswert: Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
    • Textkompetenz
    • Erfahrungen im Umgang mit Social Media
    • Kreativität, Eigeninitiative, selbständiger Arbeitsstil, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
    • Wünschenswert, aber nicht erforderlich: Erfahrungen mit CMS-System WordPress und/oder der Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator)

    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts zu unterstützen, aktiv mitzugestalten und Ihre eigenen Ideen einzubringen. Darüber hinaus können Sie Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sammeln und Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten weiter ausbauen. Sie werden umfassend eingearbeitet und erhalten auf Wunsch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Die Arbeit kann aus dem Home Office erfolgen mit Anwesenheit bei Präsenzterminen an der Uni.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2023.

    Ihre Ansprechperson:
    Jennifer Novak
    Raum: US-D 107 (Campus Unteres Schloss)
    Telefon: 0271 740-3289
    E-Mail: jennifer.novak(at)uni-siegen.de

    Die vollständigen Unterlagen gibt es als PDF hier zum Download.

    Chancengleichheit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.