Margarita Grinko, M.Sc.

E-Mail: margarita.grinko(at)uni-siegen.de
Wissenschaftliche Mitarbeit
Raum: US-E 113
Telefonnummer: +49 (0)271 / 740 3660
Acadamic advising
Sprechstunde:
Während des Semesters: Dienstag 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr.
Außerhalb des Semesters: Nach Vereinbarung
Raum: US-A 018
Telefonnummer: +49 (0)271 / 740 3431 (nur während der Sprechzeiten)
Vita
Margarita Grinko studierte Mensch-Computer-Interaktion in Würzburg mit Fokus auf Psychologie und Informatik, bevor sie 2015 nach Siegen kam. Dort absolvierte sie 2019 den Master of Science in Human-Computer Interaction mit einjährigem Aufenthalt an der Keio University in Tokio.
Als wissenschaftliche Hilfskraft arbeitete sie während des Masterstudiums in der Nachwuchsforschergruppe KontiKat mit, wo sie unter anderem bei Veröffentlichungen im Bereich IKT und Social Media in Krisensituationen mitwirkte.
Für ihre Masterarbeit reiste sie nach Botswana, um im Rahmen des Projektes LionAlert mittels Design Case Studies zu erforschen, wie der lokale Konflikt zwischen Löwen und Menschen mithilfe von interaktiven technologischen Ansätzen gelöst werden kann.
Seit 2019 ist Margarita Grinko wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich ICT for Development, Animal-Computer Interaction, Design Case Studies und Grounded Design.
Zudem ist sie Fachstudienberaterin (Academic Advisor) für die Studiengänge Human-Computer Interaction und Wirtschaftsinformatik, wo ihre Aufgabenbereiche in der Beratung Studierender sowie Lehrorganisation liegen.
Publikationen
() From Technology Adoption to Organizational Resilience: A Current Research Perspective, NEW PERSPECTIVES ON DIGITALIZATION: LOCAL ISSUES AND GLOBAL IMPACT, S. 84-92, doi:https://doi.org/10.25819/ubsi/2778
2019
(2019) LionAlert – Participatory Design and Evaluation of an Interactive Notification System to Reduce Human-Lion Conflicts in Rural Botswana, S. 1-147, pdf
(2019) Adoption, Use and Diffusion of Crisis Apps in Germany: A Representative Survey, Proceedings of Mensch Und Computer 2019, S. 263-274, New York, NY, USA: ACM, url, doi:10.1145/3340764.3340782
(2019) Counter Narratives in Social Media: An Empirical Study on Combat and Prevention of Terrorism, Proceedings of the Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM), Zeno Franco, José J. González, José H. Canós (Hrsg.), València, Spain: ISCRAM Association
(2019) Potentiale von IKT beim Ausfall kritischer Infrastrukturen: Erwartungen, Informationsgewinnung und Mediennutzung der Zivilbevölkerung in Deutschland, Proceedings of the International Conference on Wirtschaftsinformatik, Siegen, Germany: AIS
(2019) Avoiding Chaotic Use of Social Media during Emergencies: Evaluation of Citizens' Guidelines, Journal of Contingencies and Crisis Management (JCCM), pdf, doi:10.1111/1468-5973.12249